Wein Lese Fest 17. Oktober !
On 17 October, the NSM reading at Stadtweingut Johannes Müller in Vienna took place, featuring three volumes from the series and the presentation of the new blog:
- World Net Order, my 2024 book
- Multipolar Turn of Geopolitics written by C. Fetcas and M. Kreutner, available in all bookstores before XMas, and
- Gesellschaft und Krise, by A. Strupp with an epilogue by I. Lazar, a fundamental questioning of problem-solving communication patterns in modern society, highly recommended book with great potential, tbp early 2026.
What an outstanding evening!
Thanks to all who found their way to Vienna Grinzing (and back home;)), special guests Vladimir Norov (fmr.) Foreign Minister of Usbekistan, Prof. Babacar Ndiaye of Senegal, and Charles Barisa from Ruanda - and to all fellows who wholeheartedly made this one of the richest events of the NSM in the last years.
On Monday next we will start with our routine bi-weekly NSM#Blog with the pre-readings of Gesellschaft und Krise.
To view the new Democracy Support Declaration, visit NSM#BLOG POSTS Democracy, where you'll find a complete list of supporters and co-sponsors. A big thanks to everyone involved!
WILLKOMMEN!
Complexity as an obstacle and energiser
Komplexität treibt die Welt, sie ist Hindernis und Impulsgeber zugleich. Die New School of Multilateralism versucht Komplexität in den normativen Raum aufzunehmen, ohne Universalismus aufzugeben - vielfältige Lösungen für unterschiedlichste Situationen und dennoch eine kohärente und verständliche Basis für die Entscheidungsfindung zu bieten. Wie bewältigen wir die wachsende Komplexität in internationalen Beziehungen? Wie reagieren wir auf die Krise des bestehenden Völkerrechts?
Antworten finden auf die großen Fragen unserer Zeit.
Verstehen, ableiten, handeln. Zwischen alter Ordnung und neuen Pfaden, so der Komplexitätsforscher Guido Strunk, liegt "die Krise". In Krisenzeiten balanciert die Zukunft auf der Messerschneide – schlägt das Pendel nach links oder rechts aus? Entscheidungen müssen in einem Umfeld unvollständiger Information gefällt werden. Der Ausweg ist regelmäßig, Optionen zu entwickeln und spielerisch nach Lösungen zu suchen - von Kelsen's Idealismus, über Kissinger's realistischen Weltentwurf bis hin zu Koskenniemi's mystischem "there is something above sovereignty".
Betrifft: die Zukunft internationaler Beziehungen
Wir sind eine Gruppe von Akademiker:innen an Universitäten, in Think Tanks, aus der Diplomatie und internationalen Organisationen, befassen uns mit Zukunftsfragen der gesellschaftlichen Entwicklung, den sich ändernden Lebensbedingungen und Gewohnheiten, faktischen Verschiebungen in den geopolitischen Machtverhältnissen und deren Auswirkungen auf internationale Zusammenarbeit und Recht. Unsere Plattform widmet sich Modellen internationaler Beziehungen der Zukunft.
Neue Allianzen und Interessengruppen werden identifiziert, veränderte Rahmenbedingungen analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Informationsgesellschaft. Folgen der Klimakrise und des enormen technologischen Fortschritts werden entworfen. Zusammengefasst: Im Fokus stehen Krisenmanagement mit einem speziellen Fokus auf Frieden und Konflikte, Stärken und Schwächen des multilateralen Systems, von Demokratien sowie die Schlussfolgerungen, die sich aus der zunehmenden Erosion des Völkerrechts ergeben (siehe Mission Statement).
Neugierig geworden? Hier geht's weiter in Englisch.
Hello!
Visit me on the University site with publications and teaching list, my YouTube channel, my presence on Wikipedia, LinkedIn, Research Gate or Google Scholar